Wunderbare Welt der Musik - Eine kleine Einführung

LP-Bestellnummer der Erstausgabe: E 201
Wolfgang Amadeus Mozart: Eine kleine Nachtmusik (1. Satz)
Die Instrumente des Orchesters werden vorgestellt:
Violine - Bratsche - Cello – Kontrabaß: Die Streicher
Flöte - Oboe - Klarinette – Fagott: Die Holzbläser
Trompete - Posaune - Horn – Tuba: Die Blechbläser
Die Schlagzeug-Instrumente
Die Tasten-Instrumente
Beispiele aus dem Konzertsaal mit Erläuterungen:
Johann Sebastian Bach: 2. Brandenburgisches Konzert (Schluß-Satz)
Ludwig van Beethoven: 5. Symphonie (Finale) / 9. Symphonie(Finale)
Edvard Grieg: Stürmische Nacht / In der Halle des Bergkönigs (aus Peer Gynt)
Peter Tschaikowsky: Tanz der Bonbon-Fee / Chinesischer Tanz / Blumenwalzer (aus der Nußknacker-Suite)
Die Instrumente des Orchesters werden vorgestellt:
Violine - Bratsche - Cello – Kontrabaß: Die Streicher
Flöte - Oboe - Klarinette – Fagott: Die Holzbläser
Trompete - Posaune - Horn – Tuba: Die Blechbläser
Die Schlagzeug-Instrumente
Die Tasten-Instrumente
Beispiele aus dem Konzertsaal mit Erläuterungen:
Johann Sebastian Bach: 2. Brandenburgisches Konzert (Schluß-Satz)
Ludwig van Beethoven: 5. Symphonie (Finale) / 9. Symphonie(Finale)
Edvard Grieg: Stürmische Nacht / In der Halle des Bergkönigs (aus Peer Gynt)
Peter Tschaikowsky: Tanz der Bonbon-Fee / Chinesischer Tanz / Blumenwalzer (aus der Nußknacker-Suite)
1. Sprecher Sven H. Mahler 2. Sprecher Hans Meinhardt Regie: Claudius Brac
Statistik
Jahr: 1966 • Spielzeit: 20'40" / 18'10" • Cover: Lutz Jöckel, Puppe: Hamburger Rumpelkammer
Bemerkungen: Das Cover der Erstausgabe trägt den Hinweis "Hier seht Ihr alle zwölf Titelseiten der EUROPA-Kinderserie", die LP-Hülle ist aus besonders festem Karton.
Bemerkungen: Das Cover der Erstausgabe trägt den Hinweis "Hier seht Ihr alle zwölf Titelseiten der EUROPA-Kinderserie", die LP-Hülle ist aus besonders festem Karton.
{{ 'Comments (%count%)' | trans {count:count} }}
{{ 'Comments are closed.' | trans }}